pfs-geschlossen-3-2020
Willkommen!
israel-2019-10-27-01.jpg
im Dialog
kletterpark2019
Bewegung ist alles!
balladenabend_2019
Bühne frei
foyer_brunnen-alt
Interessiert?

14. Januar 2023, Tag der offenen Tür

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler und Besucher*innen unserer Schule,

Ich möchte Sie  herzlich auf unseren Tag der Offenen Tür, der am Samstag, den 14. Januar von 11.00 bis 14.00 Uhr in unserer Schule einladen.

An diesem Tag können Sie Unterrichtsbeispiele von der Grundstufe bis zur Oberstufe sehen. Schüler*innen führen Sie durch unser Schulgebäude in der Sybelstr. 20-21 und kulinarisch werden Sie durch unsere KuBar versorgt.

Wir freuen uns auf Sie und Ihre Kinder!

Herzliche Grüße

Brigitte Kather

 

 

 

Der Film über unsere Schule "Paula-Fürst-Gemeinschaftsschule" (Schuljahr 2020/2021)

 

Die Paula-Fürst-Gemeinschaftsschule in den Medien:

 

Der Film über Gemeinschaftsschulen in Berlin

  
Beitrag lesen
PFSAnleitung_wonder.me_ToffT.pdf
[ Kat - Do, 25.11.2021 ]

Lernen - Entdecken - Mitgestalten

Gemeinsam! von Klasse 1 bis 13

Die Persönlichkeit eines jedes jungen Menschen und die Entwicklung seines individuellen Lern-und Lebensweges stehen in unserer Gemeinschaftsschule im Mittelpunkt.

Die Paula-Fürst-Schule wurde 2009/10 als erste Gemeinschaftsschule in Charlottenburg-Wilmersdorf gegründet. Sie führt von der ersten Klasse über die Berufsbildungsreife, den mittleren Schulabschluss bis zum Abitur in 13 Jahren. Damit bieten wir ein „Lernen ohne Brüche“ von der 1.bis zur 13. Klasse in einer Schule.

Für uns ist das individuelle, selbstverantwortliche Lernen ein Schwerpunkt. Dies sehen wir als wichtige Voraussetzung für die Entwicklung einer selbstwirksamen und verantwortungsbewussten Persönlichkeit.  Von Klasse 1 bis 8 helfen den Schülerinnen und Schülern detaillierte Rückmeldungen über ihre Leistungen dabei, sich selbst einzuschätzen. Ab Klasse 9 kommen Noten hinzu.

Ein wichtiges Fundament unseres Unterrichts ist die Pädagogik von Maria Montessori, die wir zunehmend über die Grundstufe auch in der Sekundarstufe I einsetzen. Damit möchten wir die Stärken jedes einzelnen jungen Menschen fördern.

Den unterschiedlichen Interessen, Begabungen und der Vielfalt unserer Schülerinnen und Schüler begegnen wir außerdem mit speziellen Programmen wie Impulsstunden in der Grundstufe, einem breiten Angebot von  Arbeitsgemeinschaften, speziellen Förderkursen und der Möglichkeit von praxisorientierten Klassen im Produktiven Lernen.  Außerdem bieten wir Austauschprojekte mit unseren ausländischen Partnerschulen an.

Teamarbeit und ein hohes Engagement der Eltern sind unsere Schlüssel zum Erfolg. Durch die Teilnahme an Wettbewerben und Projekten beziehen wir Universitäten und berufliche Unternehmen in die Schule ein und eröffnen somit den Jugendlichen reale Einblicke in ihre zukünftige Lebenswelt.

B. Kather, M. Grunenwald

  

Häufig besucht...

Klick: zu unseren Corona-Infos

Schule & Corona

Unsere Corona-Seite informiert Sie über die wichtigsten Neuigkeiten im Umgang mit der Pandemie...

mehr

Klick: zum Terminkalender

Termine

Ein großes Haus - viele Ereignisse, Feste, Teamsitzungen, Elternabende, Reformschulkino ...

zum Terminkalender

WebUntis-Vertretungspläne...

Vertretungspläne

Tagesaktuelle Änderungen in den Stundenplänen finden Sie hier direkt auf unserer...

WebUntis-Seite

Gemüse - Lizenz: Adobe Stock

Mittagessen für alle

Infos hier...

unser Sekretariat

Sekretariat

Telefon/Fax: +4930 9029 27220/50

mehr

zu den Klassenseiten

Klassen

41 Klassen beherbergt unsere Schule. Zur Übersicht gehts hier

mehr