Herzliche Einladung zur Veranstaltung am 20.06.2016 „Gemeinschaftsschule (1-13) als Regelschule? ...

... Vielfältig, Inklusiv, Begabungsfördernd: Chancen für die Berliner Bildungslandschaft!“

Liebe Eltern, Pädagogen und Schulinteressierte,

gerne möchten wir Sie und Euch im Namen des Elternnetzwerk Berliner
Gemeinschaftsschulen (EBG) herzlich zur Veranstaltung
„Gemeinschaftsschule (1-13) als Regelschule? Vielfältig, Inklusiv,
Begabungsfördernd: Chancen für die Berliner Bildungslandschaft!“ einladen.

Am 20. Juni 2016, 19 bis 21 Uhr (Einlass ab 18 Uhr) diskutieren mit uns:

·Mark Rackles, Staatssekretär in der Berliner Senatsverwaltung für
Bildung, Jugend und Wissenschaft

·Stefanie Remlinger, stellvertretende Fraktionsvorsitzende und
bildungspolitische Sprecherin von Bündnis 90 / Die Grünen im
Abgeordnetenhaus Berlin

·Regina Kittler, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion Die Linke im
Abgeordnetenhaus Berlin

·Marlis Tepe, Bundesvorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und
Wissenschaft (GEW)

·Tom Erdmann, Vorsitzender der GEW Berlin

·Ulrich Vieluf, Institut für Bildungsmonitoring und Qualitätsentwicklung
und Co-Autor der wissenschaftlichen Begleitstudie zur Pilotphase
Gemeinschaftsschule

·Prof. Dr. Johannes Bastian, Universität Hamburg, Fakultät für
Erziehungswissenschaft, Co-Autor der wissenschaftlichen Begleitstudie
zur Pilotphase Gemeinschaftsschule und Mitherausgeber der Zeitschrift
PÄDAGOGIK

PädagogInnen, SchulleiterInnen, SchülerInnen und Eltern wollen in
gemeinsamen, informativ-unterhaltsamen und interaktiven
Diskussionsformaten miteinander ins Gespräch kommen. Die
Evaluationsstudie des Berliner Pilotprojekts „Eine Schule für Alle“
bestätigte erst kürzlich den außerordentlichen Lernzuwachs der
SchülerInnen, unabhängig von der sozialen Herkunft oder einem besonderen
Förderbedarf.
http://www.berlin.de/sen/bjw/service/presse/pressearchiv-2016/pressemitteilung.466508.php.
Die Gemeinschaftsschulen mit ihren individualisierten Lernformaten sind
auf dem richtigen Weg. Dennoch sind immense Anstrengungen notwendig, um
beispielsweise die Inklusion und die Begabungsförderung aller
SchülerInnen konsequent umzusetzen. Eure und Ihre bohrenden Fragen,
Forderungen, basierend auf den Alltagserfahrungen an einer
Gemeinschaftsschule, werden in der Diskussion Raum finden und von den
PolitikerInnen gehört und beantwortet werden müssen.

Die Veranstaltung mit sommerlichem Catering durch die Schülerfirmen
(unter anderem auch der KuBar), Fördervereine und
Gesamtelternvertretungen der Berliner Gemeinschaftsschulen findet statt
in der Aula der Fritz‐Karsen Gemeinschaftsschule | Onkel‐Bräsig‐Str.
76‐78 | 12359 Berlin.

Veranstalter ist das Ende 2015 gegründete Elternnetzwerk Berliner
Gemeinschaftsschulen (EBG). Das EBG hat sich zum Ziel gesetzt, die
GesamtelternvertreterInnen der 24 Berliner Gemeinschaftsschulen zu
vernetzten und gegenseitig zu stärken. Darüber hinaus will es das
Berliner Modell der inklusiven Gemeinschaftsschule von Klasse 1-13 in
der Elternschaft, Gesellschaft und Bildungspolitik bekannt machen.

Weitere Informationen und Anmeldung unter
https://www.eventbrite.de/e/gemeinschaftsschule-als-regelschule-tickets-25142358471


Mit herzlichen Grüßen

Jacqueline Trautmann

Christine Hübl


Elternnetzwerk Berliner Gemeinschaftsschulen (EBG):
https://www.facebook.com/Elternnetzwerk-Berliner-Gemeinschaftsschulen-203365549734236/

[ M.A., Di, 31.05.2016 ]